Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 17. September 2025
Zusammenfassung
Um Ihnen ein besseres Verständnis darüber zu vermitteln, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben wir eine kurze Zusammenfassung unserer Datenschutzrichtlinie erstellt. Für weitere Details lesen Sie bitte die vollständige Version der Datenschutzrichtlinie weiter unten. Wir empfehlen Ihnen, die vollständige Datenschutzrichtlinie sorgfältig durchzulesen, um genau zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln und welche Rechte und Optionen Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Wichtige Punkte
1. Wer ist für die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten verantwortlich?
PT IMOO PRIME INDONESIA Co., Ltd. ist als Verantwortlicher für die Erhebung und Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten zuständig.
2. Welche Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen oder die wir erheben, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Wir können auch personenbezogene Daten von Dritten erhalten.
3. Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine rechtliche Grundlage dafür haben, z. B. zur Erfüllung eines Vertrags, aufgrund berechtigter Interessen, mit Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Wir können Ihre Daten auch verarbeiten, wenn Sie an Werbeaktionen wie Gewinnspielen teilnehmen.
4. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für die angegebenen Zwecke erforderlich ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten länger aufzubewahren.
5. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen, Geschäftspartner oder Dienstleister weitergeben, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen oder gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Wir stellen sicher, dass unsere Partner und Dienstleister angemessene Datenschutzverpflichtungen einhalten.
6. Sicherheit
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und haben verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu sichern.
7. Ihre Rechte
Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, z. B.:
o Recht auf Information über die Verarbeitung Ihrer Daten;
o Recht auf Zugang zu den über Sie gespeicherten Daten;
o Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten;
o Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
o Recht auf Datenübertragbarkeit;
o Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
8. Kinder
Unsere Dienste richten sich an Nutzer ab 18 Jahren. Wir versuchen, keine Daten von Kindern zu erheben oder zu nutzen.
9. Internationale Datenübermittlung
Als globales Unternehmen übermitteln wir Ihre Daten möglicherweise in andere Länder, um unsere Dienste optimal bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass wir die gesetzlichen Anforderungen einhalten und angemessene Schutzmaßnahmen treffen.
10. Aktualisierungen
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren und werden Sie angemessen über Änderungen informieren.
11. Kontaktieren Sie uns Bei
Fragen können Sie uns unter support@imoostore.com kontaktieren.
Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, weitergeben, übermitteln, speichern und anderweitig verarbeiten, wenn Sie unsere Dienste nutzen, einschließlich unserer Websites und Online-Dienste (im Folgenden zusammenfassend als „Dienste“ bezeichnet). Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch und machen Sie sich vor der Nutzung unserer Dienste oder der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten mit unseren Datenschutzpraktiken vertraut.
Diese Datenschutzrichtlinie hilft Ihnen, die folgenden Punkte zu verstehen:
I. Verantwortlichkeiten
II. Wie wir personenbezogene Daten erheben
III. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
IV. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
V. Wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden
VI. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
VII. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
VIII. Wie Ihre personenbezogenen Daten weltweit übermittelt werden
IX. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
X. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
XI. Wie wir personenbezogene Daten von Kindern verarbeiten
XII. Websites Dritter
XIII. Wie diese Datenschutzrichtlinie aktualisiert wird
XIV. Kontaktieren Sie uns
I. Verantwortlichkeiten
PT IMOO PRIME INDONESIA Co., Ltd. (im Folgenden „imoo“, „wir“, „uns“ oder „unser“ genannt), ein Unternehmen mit Sitz in THE MANSION TOWER FONTANA CLUSTER BOUGENVILLE LANTAI 51 NOMOR I 2 RT. 000 RW. 000, PADEMANGAN TIMUR, PADEMANGAN, KOTA ADM. JAKARTA UTARA, DKI JAKARTA, 14410, Republik Indonesien, verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren.
Wir bieten Dienste für imoo-Produkte an und sind der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Dienste. Das bedeutet, dass wir die Mittel und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmen.
II. Wie wir personenbezogene Daten erheben
Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören nicht nur Daten, die Sie direkt identifizieren, wie z. B. Ihr Name oder Ihre Adresse, sondern auch Daten, die in Kombination mit anderen uns zugänglichen Informationen eine Verbindung zu Ihnen herstellen können, wie z. B. eine IP-Adresse.
Wir erheben personenbezogene Daten auf folgenden Wegen:
1. Sie stellen uns Ihre personenbezogenen Daten direkt zur Verfügung.
2. Wir erheben bestimmte personenbezogene Daten automatisch, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren, z. B. Informationen darüber, wie Sie mit unseren Diensten oder uns interagieren.
3. Wir erhalten bestimmte personenbezogene Daten über Sie von Dritten.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten hängen von der Umgebung ab, in der Sie mit uns interagieren, von Ihren Entscheidungen, einschließlich Ihrer Datenschutzeinstellungen, sowie von den Funktionen und Diensten, die Sie nutzen.
1. Personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Sie können uns personenbezogene Daten direkt zur Verfügung stellen, wobei Sie in der Regel frei entscheiden können, welche Daten Sie uns mitteilen. Wenn jedoch bestimmte personenbezogene Daten für die Erbringung unserer Dienste erforderlich sind und Sie diese nicht bereitstellen, können wir Ihnen die gewünschten Dienste möglicherweise nicht anbieten. Zu den personenbezogenen Daten, die wir direkt von Ihnen erheben, gehören beispielsweise:
• Wenn Sie ein imoo-Konto erstellen und sich anmelden: Für einige unserer Dienste müssen Sie ein Konto erstellen. Hierbei können wir Sie bitten, personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort anzugeben.
• Wenn Sie ein persönliches Profil ausfüllen: Wir können Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und Lieferadressen erheben.
• Wenn Sie Dienste bei uns bestellen oder kostenpflichtige Dienste nutzen: Wir können Lieferdetails (einschließlich Länder, Städte und Bezirke), Rechnungsadresse, andere finanzielle Informationen im Zusammenhang mit der Transaktion, Bestellnummer, Name, Kontaktdaten, Informationen zu Ihrem Kauf, Ihrer Rückgabe, Erstattung oder anderen Anfragen sowie Kommunikationsaufzeichnungen erheben, um Ihre Bestellung zu bearbeiten.
• Wenn Sie mit uns kommunizieren: Wir können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, andere von Ihnen angegebene Kontaktdaten, Ihre IP-Adresse und den Inhalt der Kommunikation erheben.
• Wenn Sie unsere Newsletter abonnieren: Wir können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Informationen darüber, wie Sie mit unseren Werbemitteilungen interagieren (z. B., ob Sie die E-Mail geöffnet oder einen enthaltenen Link angeklickt haben), erheben.
• Wenn Sie unseren Social-Media-Konten folgen oder anderweitig mit uns interagieren: Wir können Ihre Profilinformationen, den Inhalt und die Details der Kommunikation sowie andere personenbezogene Daten erheben, die erforderlich sind, um auf Ihre Anfrage zu reagieren. Die erhaltenen Daten hängen von Ihren Datenschutzeinstellungen im sozialen Netzwerk ab.
• Wenn Sie Inhalte mit anderen teilen: Einige unserer Dienste ermöglichen es Ihnen, Inhalte mit anderen zu kommunizieren oder zu teilen. Diese Inhalte werden über unser System übermittelt und gespeichert.
• Wenn Sie unsere Service-Website nutzen: Wir können personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Telefonnummer und Produktauswahl erheben.
• Bei Marketingaktivitäten: Wir können personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Marketingaktionen wie Gewinnspielen, Gutscheinen, Wettbewerben, Fragebögen oder Nutzerforen erheben, z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere angegebene Daten.
2. Personenbezogene Daten, die wir automatisch über Ihre Nutzung unserer Dienste erheben
Zusätzlich zu den von Ihnen bereitgestellten Daten können wir auch automatisch Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste erheben, insbesondere wenn Sie Ihr Gerät verwenden. Diese Daten können Folgendes umfassen:
• Geräteinformationen: Dazu gehören Gerätename, Gerätemodell, Region und Spracheinstellungen, Geräteidentifikationsnummer (IMEI-Nummer), Geräte-Hardwareinformationen und -status, IP-Adresse, MAC-Adresse, Betriebssystemversion und Einstellungen des Geräts, das für den Zugriff auf den Dienst verwendet wird.
• Weitere Informationen über Ihre Nutzung des Dienstes: Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Bedienungs- und Nutzungsprotokolle erheben, wie z. B. Klick-/Browsedaten, Ein-/Austrittszeiten, Funktionsbedienungsergebnisse usw., für statistische Zwecke zur Analyse der Produktfunktionsnutzung und -bedienung sowie zur Aufrechterhaltung des normalen Betriebs der Dienste. Wir können auch URLs von Websites, die Sie vor dem Besuch unserer Website besucht haben (sogenannte „Referrer-URLs“), sowie Ihre Nutzung von zusätzlichen, nicht-imoo-Websites, Apps, Ressourcen und Funktionen, die im Zusammenhang mit bestimmten Diensten verwendet werden, und Werbe-IDs (einschließlich Google Ad ID) erheben. Weitere Informationen zu automatisch erhobenen personenbezogenen Daten über Cookies und andere Tracking-Technologien finden Sie im Abschnitt „Wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden“.
3. Personenbezogene Daten, die wir von Dritten erhalten
Wir können personenbezogene Daten über Sie von Dritten erhalten. Beispielsweise können wir, soweit gesetzlich zulässig, Daten über Sie aus öffentlichen oder kommerziellen Quellen, einschließlich Ihrer Aktivitäten in sozialen Netzwerken, erheben und diese mit anderen von Ihnen erhaltenen oder für Sie relevanten Informationen kombinieren. Insbesondere, wenn Sie über eine Social-Media-Seite oder einen Drittdienst mit uns interagieren, z. B. wenn Sie imoo-Inhalte auf Facebook, Twitter oder anderen Plattformen liken, folgen oder teilen, können wir Informationen vom sozialen Netzwerk erhalten, einschließlich Ihrer Profilinformationen, Ihres Profilbilds, Ihrer Benutzer-ID, die mit Ihrem Social-Media-Konto verknüpft ist, und aller weiteren Informationen, die Sie dem sozialen Netzwerk gestatten, mit Dritten zu teilen. Wir können auch personenbezogene Daten von unseren Geschäftspartnern und anderen Dritten erhalten, die uns helfen, unsere Datensätze zu aktualisieren, zu erweitern und zu analysieren, neue Kunden zu identifizieren und Dienste anzubieten, die für Sie von Interesse sein könnten. Wir können auch andere Informationen über Sie mit Ihrer Zustimmung oder auf die bei der Erhebung beschriebene Weise erhalten.
4. Nicht-personenbezogene Daten
Nicht-personenbezogene Daten sind Informationen, die nicht direkt oder indirekt mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. Wir können aggregierte oder anderweitig anonymisierte Daten verarbeiten. Wir erheben nicht-personenbezogene Daten, um die Präferenzen der Nutzer zu verstehen, unsere betriebliche Effizienz zu verbessern und unsere Websites sowie Ihre Produkterfahrung zu optimieren. Wenn nicht-personenbezogene Daten mit personenbezogenen Daten kombiniert werden, werden alle diese Daten als personenbezogene Daten behandelt.
III. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
1. Zwecke der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten:
o Bereitstellung unserer Dienste, Bearbeitung Ihrer Bestellungen oder Erfüllung des Vertrags zwischen uns;
o Aktivierung von von Ihnen erworbenen Diensten und Ihrer Garantieleistungen;
o Diagnose von Produktproblemen und Bereitstellung anderer Kundendienst- und Supportdienste;
o Durchführung von Kundenumfragen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienste sowie deren Sicherheitsfunktionen zu optimieren;
o Analyse der Effizienz unserer Geschäftsabläufe;
o Analyse von Fehlerprotokollen, um die Qualität von Uhren und App-Funktionen zu verbessern;
o Verwaltung Ihrer Teilnahme an Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Werbeaktionen, die von uns durchgeführt werden;
o Kommunikation mit Ihnen und Beantwortung Ihrer Fragen oder Kommentare, die über E-Mail oder unsere Online-Plattformen, einschließlich Social-Media-Konten, eingereicht werden;
o Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unserer Dienste, Überprüfung Ihrer Identität, Durchführung interner Audits sowie Verhinderung und Untersuchung von Betrug, Cybersicherheitsbedrohungen oder anderem Missbrauch;
o Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Dienste, um die Benutzerfreundlichkeit, die betriebliche Leistung, die Funktionen und das Design zu optimieren;
o Verfolgung oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche;
o Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.
2. Andere Zwecke: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke verwenden möchten, die nicht in dieser Datenschutzrichtlinie abgedeckt sind, werden wir Sie darüber informieren und sicherstellen, dass die Nutzung Ihrer Daten den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
3. Keine automatisierte Entscheidungsfindung: Wir treffen keine Entscheidungen, die Algorithmen oder Profiling beinhalten und rechtliche Auswirkungen oder andere erhebliche Auswirkungen auf Sie haben.
IV. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie im Abschnitt „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“ beschrieben, basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeiten, insbesondere wenn Sie an Werbeaktionen teilnehmen, z. B. um Ihnen Werbenachrichten zu senden oder Ihre Teilnahme am Nutzererfahrungsprogramm und bestimmten Diensten, einschließlich solcher, bei denen wir Standortinformationen erheben, zu ermöglichen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung nicht zu erteilen oder sie jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten vor dem Widerruf. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, verwenden wir diese nur für die in der Einwilligungserklärung angegebenen Zwecke. Bitte beachten Sie, dass wir, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert und Sie diese verweigern oder widerrufen, den entsprechenden Dienst möglicherweise nicht mehr erbringen können. Die Verweigerung oder der Widerruf Ihrer Einwilligung hat ansonsten keine negativen Folgen für Sie.
2. Erfüllung oder Abschluss eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Diese Rechtsgrundlage nutzen wir insbesondere in folgenden Fällen:
o Bereitstellung unserer Dienste, Bearbeitung Ihrer Bestellungen oder Erfüllung des Vertrags zwischen uns;
o Aktivierung von von Ihnen erworbenen Diensten und Ihrer Garantieleistungen;
o Verwaltung Ihrer Teilnahme an Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Werbeaktionen;
o Diagnose von Produktproblemen, Reparatur von Kundengeräten und Bereitstellung anderer Kundendienst- und Supportdienste.
3. Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir können verpflichtet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, z. B. wenn wir Daten aus steuerlichen oder handelsrechtlichen Gründen aufbewahren müssen.
4. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch für unsere berechtigten Interessen erforderlich sein, insbesondere in folgenden Fällen:
o Durchführung von Kundenumfragen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern;
o Analyse des Kundenmarktes basierend auf dem Land oder der Region, in der Sie unsere Dienste nutzen, einschließlich der Anzahl der Nutzer für Produktmarketing und -promotion;
o Analyse der Effizienz unserer Geschäftsabläufe;
o Bereitstellung personalisierter Dienste und Empfehlung sowie Anzeige von Inhalten und Werbung, die auf Sie zugeschnitten sind;
o Kommunikation mit Ihnen und Beantwortung Ihrer Fragen oder Kommentare, die uns auf beliebige Weise übermittelt werden;
o Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unserer Dienste;
o Überprüfung Ihrer Identität;
o Durchführung interner Audits sowie Verhinderung und Untersuchung von Betrug, Cybersicherheitsbedrohungen oder anderem Missbrauch;
o Verbesserung, Optimierung und Weiterentwicklung unserer Dienste, einschließlich der Sicherheitsfunktionen, um die Benutzerfreundlichkeit, betriebliche Leistung, Funktionen und das Design zu verbessern;
o Verfolgung oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage verarbeiten, tun wir dies nur, wenn wir unsere Interessen angemessen gegen Ihr Recht auf Privatsphäre abgewogen haben.
V. Wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf unserer Website und anderen Diensten.
1. Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien, die von unseren Diensten auf Ihr Gerät übertragen und dort gespeichert werden. Unsere Dienste können „Cookies“ und andere Technologien wie Pixel-Tags und Web-Beacons (zusammen „Cookies“ genannt) verwenden. Cookies, die nicht von uns gesetzt werden, sind für uns nicht zugänglich.
2. Wie wir Cookies verwenden Wir und unsere Drittpartner verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer mobilen Software auf Ihrem Gerät besser zu verstehen, Ihre Nutzung und Interaktion mit unseren Diensten zu überwachen und zu analysieren, um diese kontinuierlich zu verbessern (z. B. um Informationen darüber zu bewerten, wie oft Sie die Dienste nutzen, welche Ereignisse innerhalb unserer Dienste auftreten und wo eine Anwendung heruntergeladen wurde). Wir verknüpfen die in der Analysesoftware gespeicherten Informationen nicht mit personenbezogenen Daten, die Sie in unseren mobilen Anwendungen angeben. Wir und unsere Drittpartner verwenden Cookies auch, um Trends zu analysieren, die Websites zu verwalten, die Bewegungen der Nutzer auf den Websites zu verfolgen und aggregierte demografische Informationen über unsere Nutzerbasis zu sammeln.
3. Arten von personenbezogenen Daten, die wir erheben Diese Informationen können Internetprotokoll-(IP-)Adressen, Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Verweis-/Austrittsseiten, auf unserer Website angesehene Dateien (wie HTML-Seiten und Grafiken), Betriebssystem, Datum-/Zeitstempel und/oder Berührungsstromdaten umfassen.
4. Wie lange bleiben Cookies auf Ihrem Gerät?
o Sitzungscookies: Diese Cookies bleiben nur so lange bestehen, bis Sie Ihren Browser schließen, und werden nicht auf Ihrem Gerät gespeichert. Sitzungscookies werden in der Regel verwendet, um die von Ihnen besuchten Seiten einer Website zu verfolgen, damit Informationen für einen bestimmten Besuch einer Seite angepasst werden können.
o Permanente Cookies: Diese Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie aktiv löschen oder bis sie ihr Ablaufdatum erreichen. Solche Cookies können verwendet werden, um Ihre Präferenzen bei der Nutzung unserer Website zu speichern.
5. Tracking und Online-Werbung durch Dritte Wir arbeiten mit Dritten zusammen, um Werbung auf unseren Websites und Anwendungen anzuzeigen oder unsere Werbung auf anderen Websites zu verwalten. Unsere Drittpartner können Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um Ihnen basierend auf Ihren Browsing-Aktivitäten und Interessen Werbung bereitzustellen. Wenn Sie interessenbasierte Werbung deaktivieren möchten, können Sie Cookies wie im folgenden Absatz beschrieben verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren interessenbasierter Werbung nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung mehr auf Ihrem Gerät sehen – die Werbung ist dann lediglich nicht mehr auf Ihre Interessen zugeschnitten.
6. Cookies löschen/deaktivieren Je nach Ihrem Mobilgerät und Betriebssystem können Sie möglicherweise nicht alle Cookies löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Ablehnung aller Cookies möglicherweise nicht die volle Funktionalität unserer Dienste nutzen können. Diese Einstellungen finden Sie in der Regel im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Anweisungen zur Verwaltung von Cookies finden Sie für gängige Browser wie:
Bitte beachten Sie, dass das Löschen oder Blockieren von Cookies nicht für alle Arten von Tracking-Technologien, wie z. B. lokale Speicherobjekte (LSOs) wie HTML5, wirksam sein kann.
VI. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben. Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten über diesen Zeitraum hinaus aufzubewahren (z. B. aus steuerlichen oder handelsrechtlichen Gründen), löschen wir die personenbezogenen Daten nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der vorgenannten Aufbewahrungsfristen löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten. Zur Bestimmung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko von Schäden durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer Daten, die Zwecke, für die wir die Daten verarbeiten, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen. Wenn Sie sich von unseren Werbe-E-Mails abmelden, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Mailinglisten. Wir speichern jedoch Ihre E-Mail-Adresse in einer Sperrliste, um sicherzustellen, dass Sie keine weiteren Mitteilungen erhalten.
VII. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
Wir können Ihre personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen an mit uns verbundene Unternehmen („Verbundene Unternehmen“) oder andere Dritte weitergeben, die mit uns zusammenarbeiten, um Ihnen Dienste bereitzustellen. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für unabhängige Marketingzwecke Dritter weitergegeben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen weitergeben:
• Verbundene Unternehmen: Ihre personenbezogenen Daten können an unsere verbundenen Unternehmen weitergegeben werden, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen. Wenn verbundene Unternehmen den Zweck der Verarbeitung ändern möchten, holen sie Ihre Einwilligung ein, es sei denn, es besteht eine andere rechtliche Grundlage.
• Dienstleister und Partner: Einige unserer Dienste werden mit Hilfe von Dritten bereitgestellt. Wir können personenbezogene Daten insbesondere mit unseren Partnern teilen, um Ihnen bessere Dienste bereitzustellen und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir können auch Dienstleister mit der Bereitstellung gezielter Werbung, Versanddiensten, Steuer- und Buchhaltungsdiensten, Wettbewerbsabwicklung, Webhosting oder Analyse-Diensten beauftragen. Solche Dienstleister sind durch geeignete Datenverarbeitungsverträge verpflichtet, personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen zu verarbeiten, es sei denn, sie handeln als unabhängige Verantwortliche.
• Käufer und Dritte im Zusammenhang mit Geschäftstransaktionen: Bei einer Fusion, Übernahme, Insolvenzliquidation oder ähnlichen Maßnahmen können wir Ihre personenbezogenen Daten in begrenztem, aber erforderlichem Umfang an den jeweiligen Dritten weitergeben.
• Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden und andere Parteien aus rechtlichen Gründen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine Offenlegung erforderlich ist, um (a) einer Vorladung oder anderen rechtlichen Verfahren, rechtlichen Maßnahmen oder Anfragen von Regierungsbehörden nachzukommen, (b) gesetzliche Vorschriften und angemessene Anfragen von Strafverfolgungsbehörden einzuhalten, (c) unsere rechtlichen Ansprüche, Rechte und Eigentum zu schützen und auszuüben, (d) Ihre Rechte, Ihr Eigentum oder Ihre persönliche Sicherheit oder die anderer zu schützen, (e) Betrug zu untersuchen und (f) die Sicherheit oder Integrität unserer Dienste zu schützen.
• Öffentlichkeit in bestimmten öffentlichen Bereichen: Einige unserer Dienste ermöglichen es Ihnen, mit anderen zu interagieren. Ihre Profilinformationen oder Informationen, die Sie in einem Forum oder Blog veröffentlichen, einschließlich personenbezogener Daten, sind standardmäßig für andere Nutzer oder die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich, wenn Sie sie erstellen. Solche Inhalte sind je nach verwendetem Dienst für die allgemeine Öffentlichkeit oder die Mitglieder des Dienstes zugänglich.
• Sicherheit und Schutz: Wenn wir glauben, dass eine Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von uns, unseren Kunden oder anderen zu schützen, die Sicherheit und Integrität der Dienste zu gewährleisten oder im Zusammenhang mit der Untersuchung mutmaßlicher oder tatsächlicher betrügerischer oder illegaler Aktivitäten (dies umfasst den Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Zwecke des Betrugsschutzes und der Reduzierung von Kreditrisiken).
• Andernfalls mit Ihrer Einwilligung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung an bestimmte andere Dritte weitergeben.
VIII. Wie Ihre personenbezogenen Daten weltweit übermittelt werden
1. imoo ist ein globales Unternehmen, das Ressourcen und Server weltweit nutzt, um Dienste bereitzustellen. Wir verfügen über Rechenzentren in den USA, Deutschland und Singapur, was bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der geltenden Gesetze in Länder oder Regionen außerhalb des Ortes, an dem Sie unsere Dienste nutzen, übermittelt oder von dort aus abgerufen werden können.
2. Bitte beachten Sie, dass verschiedene Länder oder Regionen unterschiedliche Datenschutzniveaus bieten. Dies bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem Land gespeichert werden können, das in bestimmten Fällen ein geringeres Schutzniveau für Ihre Daten bietet als das Land oder die Region, in der Sie sich befinden. In solchen Fällen treffen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Gesetzen erfolgt und dass Ihre Daten angemessen geschützt sind. Zum Beispiel können wir Ihre Zustimmung zur grenzüberschreitenden Übermittlung Ihrer Daten einholen, angemessene Sicherheitsmaßnahmen (wie Verschlüsselung und De-Identifizierung, wo möglich) implementieren und die notwendigen Datenübermittlungs-/Freigabevereinbarungen mit den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten vor der Übermittlung abschließen. Wir stellen außerdem sicher, dass wir Gesetze einhalten, die vorschreiben, dass Daten lokal in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region gespeichert werden müssen.
IX. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
1. Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir haben nach Industriestandards angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die im Zusammenhang mit unseren Diensten erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen und deren versehentliche oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Websites, Internetübertragungen, Computersysteme oder drahtlosen Verbindungen absolut sicher sind.
2. Im Falle eines Sicherheitsvorfalls mit personenbezogenen Daten handeln wir in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und informieren Sie und/oder die zuständige Datenschutzbehörde über einen solchen Vorfall, soweit erforderlich, und ergreifen Maßnahmen, um etwaige Risiken zu mindern.
X. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
1. Vorbehaltlich der gesetzlichen Anforderungen der Datenschutzgesetzgebung haben Sie die folgenden Rechte:
• Recht auf Auskunft: Sie können Zugang zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
• Recht auf Berichtigung: Wenn Sie feststellen, dass die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie uns auffordern, diese unverzüglich zu berichtigen oder zu vervollständigen.
• Recht auf Löschung: Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, und wir sind in bestimmten Fällen verpflichtet, dies unverzüglich zu tun – z. B., wenn wir keinen rechtlichen Grund haben, die Daten weiter zu verarbeiten, soweit dies nach geltenden Gesetzen erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass das Löschen aller Daten auf Ihrem Gerät nicht bedeutet, dass alle von uns erhobenen und verarbeiteten Daten über Sie gelöscht wurden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns zu kontaktieren (siehe Abschnitt „Kontaktieren Sie uns“), um die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, z. B., wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen. Wir speichern oder verarbeiten nur so viele Daten, wie erforderlich, um sicherzustellen, dass wir Ihren Einschränkungswunsch in Zukunft respektieren.
• Recht auf Widerspruch: Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die auf berechtigten Interessen beruht. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, stellen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn wir rechtliche Ansprüche begründen, ausüben oder verteidigen. Sie können Direktmarketingaktivitäten jederzeit und aus beliebigem Grund widersprechen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Anbieter zu übermitteln oder übermitteln zu lassen, unter bestimmten Umständen.
• Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, aber Ihre Meinung später ändern, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten vor dem Widerruf. Wenn Sie Ihre Einwilligung in Bezug auf den Erhalt von Werbemitteilungen widerrufen möchten, können Sie sich über die in jeder Werbemitteilung beschriebene Methode abmelden. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen den entsprechenden Dienst möglicherweise nicht mehr anbieten.
• Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde über die Art und Weise einzureichen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder eine Klage bei einem zuständigen Gericht einzureichen. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie uns zuerst kontaktieren, um Ihr Anliegen zu klären.
2. Wenn Sie einen Antrag stellen möchten, können Sie diesen über support@imoostore.com einreichen.
3. Aus Sicherheitsgründen können wir Sie bitten, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihren Antrag bearbeiten.
4. Grundsätzlich erheben wir keine Gebühr für die Bearbeitung Ihrer berechtigten Anfragen. Bei mehrfachen und wiederholten Anfragen, die ein angemessenes Maß überschreiten, können wir jedoch eine angemessene Gebühr erheben, um einige unserer Kosten zu decken, je nach Art der Anfrage. Wir sind berechtigt, Anfragen ganz oder teilweise abzulehnen, insbesondere wenn diese offensichtlich unbegründet, unangemessen wiederholt oder unverhältnismäßig technischen Aufwand erfordern (z. B. Anfragen, die die Entwicklung neuer Systeme erfordern). Darüber hinaus können wir Anfragen nicht beantworten, die bedeutende Fragen des öffentlichen Interesses direkt betreffen oder schwerwiegende Schäden für die berechtigten Rechte und Interessen von Ihnen oder anderen Personen oder Einrichtungen verursachen könnten.
XI. Wie wir personenbezogene Daten von Kindern verarbeiten
1. Unsere Dienste richten sich hauptsächlich an Erwachsene. Ein Kind sollte unsere Dienste nicht ohne die Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters nutzen. Wir behandeln Personen unter 18 Jahren (oder das entsprechende Mindestalter für volle Rechtsfähigkeit in der jeweiligen Gerichtsbarkeit) als Kinder.
2. Wenn Sie glauben, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte über den Abschnitt „Kontaktieren Sie uns“.
XII. Websites Dritter
1. Unsere Dienste können Links zu Websites, Produkten und Diensten Dritter enthalten. Sie können frei entscheiden, ob Sie auf Websites zugreifen oder Produkte und Dienste von Dritten annehmen. Beispielsweise führt die „Folge uns“-Funktion auf unserer offiziellen Website zu unseren offiziellen Social-Media-Konten (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter usw.), wo Sie von uns veröffentlichte Marketing- oder Werbeinformationen einsehen können.
2. Wir kontrollieren nicht die Datenschutz- und Datenschutzrichtlinien Dritter und übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für deren Richtlinien. Gleichzeitig sind diese Dritten nicht an diese Datenschutzrichtlinie gebunden. Bevor Sie personenbezogene Daten an Dritte übermitteln, empfehlen wir Ihnen daher dringend, die Datenschutzpraktiken dieser Dritten zu prüfen.
XIII. Wie diese Datenschutzrichtlinie aktualisiert wird
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren oder zu ändern. Wir werden Sie bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie in einer von uns als angemessen erachteten Weise informieren und das Datum der „letzten Aktualisierung“ am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Sie sind dafür verantwortlich, unsere Website und diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu besuchen, um Änderungen zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste nach Änderungen gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen.
XIV. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten von imoo unter support@imoostore.com wenden. Wir schätzen die Gelegenheit, Ihre Fragen und Anliegen zu klären.